Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Im Zusammenhang mit dem Fachverfahren zur Bewirtschaftung der Mittel aus der Bundesstiftung Mutter und Kind verarbeitet das Ministerium für Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) personenbezogene Daten. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um alle Funktionalitäten des Fachverfahrens zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Informationen gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Speicherung der personenbezogenen Daten ist das


Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Frau Barbara Knappstein Leiterin des Referates 22 „Soziale Familiendienste, Familienbildung“ Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Telefon: 0211/837-02 Telefax: 0211/837-2200 E-Mail:poststelle@mkjfgfi.nrw.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Behördlicher Datenschutzbeauftragter -persönlich- Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Telefon: 0211/837-02 Telefax: 0211/837-2200 E-Mail: datenschutzbeauftragter@mkjfgfi.nrw.de

3. Kategorien personenbezogener Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Plattform werden Log-Informationen gespeichert. Diese Informationen sind nicht benutzerbezogen und dienen nur für Analysezwecke bei der Fehlerbehebung.

Diese Daten werden bis zu 14 Tage direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.

Von den Klientinnen werden folgende personenbezogene Daten für die Bewirtschaftung der Bundesstiftungsmittel Mutter und Kind erfasst und bis zur Löschung verarbeitet:

Das Angebot verwendet so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der Bewirtschaftung der Bundesstiftungsmittel Mutter und Kind in NRW verarbeitet. Hierzu setzten wir externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit für bestimmte Vorgänge gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betroffenen personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert.

6. Betroffenenrechte

Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen bestimmte Rechte nach Maßgabe der DSGVO und des DSG NRW zu. Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Ein Recht auf Berichtigung steht Ihnen gemäß Artikel 16 DSGVO zu, sofern Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten oder gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Unter den Voraussetzungen des Artikels 21 DSGVO können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben außerdem das Recht bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung bzw. sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2-4 Postleitzahl: 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/83424-0 Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Allgemeines

Im Zuge der Weiterentwicklung der Plattform können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.